X

SLE24

Willkommen beim geschützten Bereich der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten und Rechnungen online einzusehen. Um sich anzumelden oder zu registrieren halten Sie bitte Ihre Kundennummer (aus der letzten Rechnung) oder Ihr Passwort bereit.

Du hast dich erfolgreich abgemeldet.

Geschrieben S P

“Der Beitrag der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben

Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist nicht nur von der Kompetenz seiner Mitarbeiter abhängig, sondern wird maßgeblich beeinflusst durch deren Motivation und Wohlbefinden. Gesunde Mitarbeiter sind leistungsstark und Indikator einer ausgewogenen Unternehmenskultur.

Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit ihrer Beschäftigten nachhaltig und zielgerichtet zu erhalten und zu fördern.

Ein Schwerpunkt unserer betrieblichen Aktivitäten zur Gesundheitsförderung sind Maßnahmen zur Arbeitsplatzgestaltung. Unsere Büroarbeitsplätze sind entsprechend den ergonomischen Anforderungen und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter ausgestattet. Sämtliche Röhrenmonitore haben wir durch LCD-Flachbildschirme ersetzt, da diese die Belastungen der Augen deutlich reduzieren.

Betriebsärztliche Untersuchungen sowie Arbeitsschutzbelehrungen werden durch uns nach den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften jährlich veranlasst.

Unseren gewerblichen Mitarbeitern stellen wir die notwendige Arbeitsschutzbekleidung unentgeltlich zur Verfügung und kontrollieren die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften während der Arbeitseinsätze.

Durch die Schaffung rauchfreier Arbeitsplätze und die Einrichtung von Raucherzonen haben wir Maßnahmen getroffen, unsere nichtrauchende Belegschaft wirksam vor den Gesundheitsgefahren des Rauchens zu schützen.

Beschäftigte, die an durch die gesetzlichen Krankenkassen geförderten Präventionsmaßnahmen teilnehmen, erhalten von uns einen Gesundheitsbonus in Höhe der Hälfte der Eigenbeteiligung. Hierdurch haben wir unsere Beschäftigten verstärkt zur Teilnahme an diesen Präventionsmaßnahmen überzeugt.