Wir schenken Ihnen ein Glas „Der kleine Stromer“!

Passend zur kalten Jahreszeit – exklusiv für App-Nutzer von „Meine SLE“

Der Winter steht vor der Tür, die Erkältungszeit ist da – und wir haben etwas für Sie, das nicht nur gut schmeckt, sondern Ihnen in dieser Jahreszeit richtig guttun kann: Unser erster eigener Honig „Der kleine Stromer“.

Ab sofort schenken wir unseren Kundinnen und Kunden ein Glas* – frisch geschleudert, regional erzeugt und perfekt für Tee, Frühstück oder einen kleinen Energiekick zwischendurch.

Warum Honig & App zusammenpassen? Ganz einfach.

Beides bringt Energie dahin, wo sie hingehört – schnell, regional und ohne Umwege:

  • Unser Honig „Der kleine Stromer“: kurze Wege, direkt von unserer Wiese am Strohhügel ins Glas.
  • Unsere App „Meine SLE“: der digitale Draht zu uns – weniger Papier, weniger Wege, mehr Überblick und viele wertvolle Infos rund um unser Stadtleben.

So wird aus süßer Energie und smarter App-Nutzung ein rundes Gesamtpaket: Gut für Sie, gut für die Umwelt und gut für unsere Lutherstadt Eisleben.

Warum sich die App gerade jetzt besonders lohnt

Wir befinden uns mitten in der Zählerablesungsperiode – und genau dafür ist die App ein echter Vorteil.

Zählerstand abgeben?
Mit „Meine SLE“ schneller erledigt, als der Tee mit Honig heiß wird:

App öffnen → Zählerstand erfassen → fertig.
Kein Papier, keine Wege, kein Aufwand.

Aber die App kann noch viel mehr.
Sie ist Ihr Kundenportal für die Hosentasche – und zusätzlich Ihr kleiner digitaler Begleiter fürs Stadtleben:

  • Energie & Verträge im Blick
  • Rechnungen & Abschläge jederzeit griffbereit
  • Veranstaltungskalender
  • Stadtnews aus Eisleben
  • Infos rund um regionale Projekte wie unser Bienenwerk

App jetzt downloaden >

Hier bekommen Sie Ihr Honig-Glas*:

SLE-Kundencenter
Karl-Rühlemann-Platz 1

  • Mo, Di, Do: 09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mi, Fr: 09:00 – 12:00 Uhr

SLE-Servicepoint in der Tourist-Information
Markt 22, 06295 Lutherstadt Eisleben

  • Di, Do: 10:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr

*Nur solange der Vorrat reicht.

Unser Bienenwerk in Kürze

Damit Sie wissen, wo „Der kleine Stromer“ herkommt:

  • Seit diesem Sommer summt es auf unserer Wiese am Strohhügel.
  • Gemeinsam mit Imker Axel Aschenbrenner haben wir mehrere Bienenvölker angesiedelt.
  • Bereits in der ersten Saison konnten wir reichlich Honig ernten:
    • Rapshonig im Juni
    • Sommerhonig aus Götterbaum, Linde und Kreuzblütlern im Juli
  • Ergebnis: über 1.000 Gläser „Der kleine Stromer“.
  • Und: Der seit Juli eingetragene Honig bleibt im Bienenkasten, damit unsere „Kolleginnen mit sechs Beinen“ gut durch den Winter kommen.

Unsere Bildstrecke zeigt den ganzen Weg:
Vom Aufstellen der Kästen über das Schleudern und Abfüllen bis hin zum fertig etikettierten „kleinen Stromer“.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner