Energy-M-Cup Finale 2010
Am 17.06.2010 fand auf dem Sportplatz des MSV das Finale des diesjährigen Energy-M-Cup statt. Zu diesem Ereignis reisten alle Gewinnermannschaften aus den Vorrunden und die dazugehörigen Betreuer und Fans an. Folgende Mannschaften konnten sich für das Finale qualifizieren:
Grundschule Bergsiedlung Zeitz
Evangelische Grundschule Bernburg
Grundschule Gerbstedt
Grundschule Hedersleben (Quedlinburg)
Grundschule Großkorbetha
Grundschule Meisdorf / Ermsleben
Grundschule „Steinfurth“ I-Wolfen Nord
Grundschule Bad Lauchstädt
Grundschule Nebra
]
Den Auftakt zum Spieltag begann die Geschäftsführerin der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH Martina Hering, welche alle Schüler zum stattfindenden Finale mit einer Eröffnungsrede motivierte und zu einem fairen Wettkampf anspornte. „Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH unterstützt natürlich gern sportliche Events dieser Art, um den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten.“ so Frau Martina Hering.
Natürlich ließen sich auch viele Geschäftsführer der teilnehmenden Stadtwerke sowie zahlreiche Sponsoren dieses Ereignis nicht entgehen und waren vor Ort dabei, um die Schülermannschaften zu unterstützen. Somit traf man am Spielrand nicht nur zahlreiche Betreuer und Fans an, sondern auch viele Unternehmer aus der Region.
Der Fußball-Cup hatte jedoch nicht nur alle Beteiligten auf seiner Seite, sondern auch Petrus, welcher für sonniges Wetter während der gesamten Spiele sorgte.
Für das leibliche Wohl standen für alle Beteiligten zahlreiche Getränke, kleine Obsthäppchen und Süßigkeiten bereit. Zum Mittag konnten sich alle über frische Röster und Nudeln mit Tomatensauce freuen. Die Verpflegung wurde freundlicherweise von der Firma Becker’s Bester, der Fleischerei Altenburg, der Gartenlokal „Ernst-Thälmann“ und der Volksküche zur Verfügung gestellt.
Nach einem langen und hartem Spieltag stand um 14.45. Uhr die Siegerehrung an und alle warteten gespannt auf den diesjährigen Sieger. Der Wanderpokal ging dieses Jahr an die Grundschule „Steinfurth“ I Wolfen-Nord, welche sich den Sieg hart erkämpft hatte. Aber auch an alle anderen teilnehmenden Teams wurden Urkunden und Preise ausgehändigt, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste.