X

SLE24

Willkommen beim geschützten Bereich der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten und Rechnungen online einzusehen. Um sich anzumelden oder zu registrieren halten Sie bitte Ihre Kundennummer (aus der letzten Rechnung) oder Ihr Passwort bereit.

Du hast dich erfolgreich abgemeldet.

Geschrieben S P

Unterzeichnung Glasfaserpakt Sachsen-Anhalt – der Weg zum digitalen Versorger

Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben unterzeichneten gestern (08.02.2021) den Glasfaserpakt. Zu den unterzeichnenden Telekommunikationsunternehmen gehören neben regionalen Anbietern wie Stadtwerke auch überregionale Player wie 1&1 Versatel, Deutsche Glasfaser und Tele Columbus. Sie bekennen sich im Pakt dazu, in den Glasfaserausbau des Landes Sachsen-Anhalt zu investieren und dabei verstärkt zu kooperieren.

Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben sind stolz, eines der 21 Telekommunikationsunternehmen zu sein, die sich dem verstärkten Glasfaserausbau und einer gemeinsamen Kooperation im Land Sachsen-Anhalt verständigt haben. Dazu haben sich die Stadtwerke gestern in einer virtuellen Konferenz gemeinsam mit dem Ministerium und insgesamt 21 Telekommunikationsunternehmen mit der Zeichnung des Glasfaserpaktes Sachsen-Anhalt verständigt.

Derzeit verfügen die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben über ein Glasfasernetz mit einer Länge von ca. 160 km und versorgen neben eigenen Abnahmestellen (ca. 80 Stck.) Kunden in den Bereichen Gewerbe, öffentliche Stellen und Medizin.

Als Alleinstellungsmerkmal gilt in Lutherstadt Eisleben der Glasfaserausbau und die Versorgung aller Schulen der Stadt und des Landkreises mit superschnellem Internet durch die Stadtwerke. Weiterhin betreiben die Stadtwerke ein kostenloses WLAN – das Luther-WLAN – an den Lutherorten im Landkreis Mansfeld-Südharz mit 90 Antennen, welches derzeit in der Lutherstadt Eisleben und Helfta erweitert wird.

In der aktuellen Ausbaustufe versorgen die Stadtwerke ihre Kunden mit schnellem Internet und Telefonie. Strategisch soll weiterhin der flächendeckende Ausbau und die Vernetzung der Smart Meter Technologie betrachtet werden. Ziel ist das Mitwirken am Aufbau eines Smart Grid, welches die Basis der modernen Messung in der Stromversorgung bildet (E-Mobilität, Solarstrom, Batteriespeicher, BHKW). Um Synergieeffekte zu nutzen, werden prinzipiell bei Ausbau und Reparaturen im Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmenetz gleichzeitig Glasfasersysteme, mindestens aber Leerrohre, mitverlegt. Aktuell bauen die Stadtwerke in Helfta 5 Cluster mit Glasfaser aus, Cluster 2 ist abgeschlossen, im März 2021 startet Cluster 3, geplantes Ende 2021.

Zukünftige Investitionen sehen die Erschließung im Ortsteil Bornstedt der Verbandsgemeinde Grund Helbra mit Erdgas und Glasfaser vor.

Ihre Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH

Lutherstadt Eisleben, 09.02.2021

Pressekontakt:
Sindy Engler
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel.  03475 667 0

0