Neugier-Express bringt Energie in die Lutherstadt Eisleben
Ohne Verspätung und mit viel Energie rollte der Neugier-Express am 24. und 25. November in die Grundschulen der Lutherstadt Eisleben. Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH hat auch in diesem Jahr die vierten Klassen aller Grundschulen der Lutherstadt zu den Energieprojekttagen eingeladen.
Das Angebot wurde von den Schulen dankend angenommen. Die Entdeckerlust konnte nicht nur bei den circa 145 Schülern geweckt werden. Auch für die Lehrer, die die verschiedenen Stationen mit betreuten, war es ein spannender und ereignisreicher Tag. Nach der Veranstaltung war man sich einig, dass es ein toller Vormittag für alle Beteiligten war. Einige Lehrer hätten sich am liebsten bereits am Veranstaltungstag für die nächsten Energieprojekttage angemeldet.
Langeweile kam bei den vielen Experimenten nämlich nicht auf. Aktiv und spielerisch wurden den Schülern die Thematik der Energiegewinnung, der Energieumwandlung und deren Verwendung im Alltag kindgerecht vermittelt. An fünf Mitmach-Stationen wurden die Kinder zu Akteuren der Energiegewinnung. Mit voller Begeisterung traten sie beispielsweise in die Pedale des Elektroenergiefahrrads. Als sie damit die Lok, das Karussell und den Geschirrspüler in Bewegung setzten, sahen sie mit eigenen Augen wie Energie entstehen kann. An weiteren Stationen wurden die Schüler beim richtigen Zielen auf die Energieschleuder mit Traubenzucker belohnt und durften an einem Kraftwerks-Schaltpult selbst Hand anlegen und die Spannung und Stromstärke messen.
Das Thema Energie steht auf dem Lehrplan der vierten Klasse und wird in den Fächern Gestalten und Sachkunde vermittelt. Im Rahmen der Projekttage soll Wissen zu Energiearten und deren Nutzung klar und altersgerecht vermittel werden, um den Schülern scheinbar komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Die Experimente sollen zum Nachdenken anregen und die junge Generation sowohl an das Thema Energie heranführen als auch für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit dieser sensibilisieren. Die Stadtwerke der Lutherstadt Eisleben freuen sich, dass das Konzept der Energieprojekttage von den Schülern so gut angenommen wird und sie mit sehr viel Enthusiasmus und Spaß bei der Sache sind. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Lehrer Lehrmaterialen, die zur Nachbereitung im Unterreicht eingesetzt werden können und die Grundschüler eine Teilnahmeurkunde, die sie an diesen tollen Tag erinnern soll.