X

SLE24

Willkommen beim geschützten Bereich der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten und Rechnungen online einzusehen. Um sich anzumelden oder zu registrieren halten Sie bitte Ihre Kundennummer (aus der letzten Rechnung) oder Ihr Passwort bereit.

Du hast dich erfolgreich abgemeldet.

Geschrieben S P

Übernahme von zwei Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss

Der demografische Wandel gerät zunehmend in den Blickpunkt der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen stehen daher jetzt und in Zukunft vor großen Herausforderungen, um den Unternehmenserfolg mittel- und langfristig zu sichern, da der Anteil der älteren Belegschaft wächst. Ein Mangel an Fachkräften ist die Folge, sodass Unternehmen heute aktiv um künftige Auszubildende werben müssen.

Um den grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt entgegenzuwirken, bildet die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH seit 1998 erfolgreich in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen aus. „Im Mittelpunkt steht die hohe Qualität unserer Ausbildung, um auch in Zukunft die zunehmenden Herausforderungen der Energiebranche zu bewältigen“, berichtet die Personalsprecherin des Unternehmens. Die Berufseinsteiger profitieren dabei von viel Praxisnähe und die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH ist bestrebt, langfristig talentierte Auszubildende für sich zu gewinnen.

So freuen sich der ehemalige Auszubildende zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Marcel Gille und der ehemalige Auszubildende zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Marcus Schneider nach der dreieinhalb jährigen Ausbildung über eine Festanstellung bei der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. Beide haben ihre Ausbildung im Januar 2014 mit Bestnoten abgeschlossen und sind nun fester Bestandteil des Unternehmens. Marcel Gille wurde mit einem Durchschnitt von 1,0 sogar Jahrgangsbester seiner Berufsrichtung.

Marcus Schneider und Marcel Gille sagen: „Wir schätzen die abwechslungsreichen Aufgabenfelder und die Zusammenarbeit mit den Kollegen und freuen uns, auch nach der Ausbildung unser erlerntes Wissen in und für die Region einzusetzen.“