Geschichte der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH
2020
- Dezember 2020: Herr Axel Fritsch und Herr Frank Krebs werden als Geschäftsführer bestellt
2018
- Juli 2018: Herr Mirko Loth wird zum 01.07.2018 als Geschäftsführer bestellt
2017
- April 2017: Erschließung des Gewerbegebietes 3E mit ultraschnellem Internet
- Mai 2017: Feierliche Einweihung des neuen Kundencenter Karl-Rühlemann-Platz 1 im Rahmen eines Tag der offenen Tür. Zudem wurde das kostenfreie LUTHER WLAN offiziell in Betrieb genommen
- Juni 2017: die Lutherstadt Eisleben präsentiert sich Einwohnern und Besuchern zum Sachsen-Anhalt-Tag. SLE ist mit zwei Ständen vor Ort und bietet erfrischende Abkühlung an der SLE-Beachbar
- Oktober 2017: Beginn der Baumaßnahme Erdgasnetzerschließung Polleben
2016
- Mai 2016: Beginn der Bauarbeiten der neuen 2,5 km langen Fernwärmetrasse vom Standort Heizhausweg bis zum Bahnhof
- Juli 2016: Umzug ins neue Kundencenter Karl-Rühlemann-Platz 1, Lutherstadt Eisleben
2015
- 2. Juli 2015: Richtfest am neuen Standort am Karl-Rühlemann-Platz 1, Lutherstadt Eisleben
2014
- 23. August 2014: die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum im Rahmen eines großen Bürgerfestes auf dem Wiesengelände der Lutherstadt Eisleben
- Sommer 2014: Modernisierungsmaßnahmen im Heizhaus am Standort Kurt-Wein-Straße (Austausch der Kesselanlage)
- ab Sommer 2014: Modernisierung der Rühlemannschule in der Lutherstadt Eisleben zum neuen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH
- 1. Mai 2014: 20-jähriges Jubiläum der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH
2013
- Anfang 2013: Implementierung der Software Belvis von Fa. Kisters
- Sommer 2013: Remotorisierung des Blockheizkraftwerkes im Standort Kurt-Wein-Straße 10
2012
- 1. Januar 2012: die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH wird zu 100 Prozent kommunal Mit Abschluss des Kauf- und Übertragungsvertrages am 16. Mai 2012 wird die Lutherstadt Eisleben zum 01.01.2012 alleinige Gesellschafterin der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH.
- 1. Januar 2012: Übernahme des Gasnetzgebietes für die Gemeinde Benndorf
- 1. Januar 2012: Übernahme des Stromnetzgebietes für die Ortsteile Volkstedt, Hedersleben und Unterrißdorf der Lutherstadt Eisleben sowie für die Ortschaft Dederstedt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land
2008
- 30. Juni 2008: Frau Martina Hering wird als Geschäftsführerin des Unternehmens bestellt
- Anpassung der Abrechnungssysteme an die Komplexität des liberaliserten Strommarktes
2006
- Umstellung aller IT-Systeme auf Produkte der Schleupen AG
2005
- Errichtung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Standort Heizhausweg
2004
- Errichtung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Standort Kurt-Wein-Straße
1997
- 1. Januar 1997: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Ortschaften Lüttchendorf, Unterrißdorf, Volkstedt und Seeburg
- 1. Juni 1997 bis zum 31. Dezember 2008: Übernahme der Betriebsführung für den Abwasserzweckverband "Einzugsgebiet Eisleben"
- 1. Juli 1997: Übernahme der Stromversorgung
- Übernahme der Nahwärmeversorgung mit Wärmedirektservice (WDS).
- Aufbau der Nahwärmeversorgung, einschließlich des Wärmedirektservices (WDS), Betriebsführungsmodellen, Contracting für die Wärme- und Stromversorgung sowie Betriebsführungs- und Dienstleistungsangebote über alle Sparten
1996
- 1. Januar 1996: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Lutherstadt Eisleben
1995
- 1. Juli 1995: Übernahme der Erdgasversorgung für die Lutherstadt Eisleben
- 1. Januar 1995: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Lutherstadt Eisleben
1994
- 1. August 1994 Übernahme der Fernwärmeversorgung als alleiniges Geschäftsfeld
- 1. Mai 1994: Gründung der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH (SLE) am 1. Mai 1994