ENERGIESPARTIPPS

UNTERNEHMENSPORTRAIT

Seit 1994 ist die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH im Stadtgebiet der Lutherstadt Eisleben, den angrenzenden Gemeinden und überregional Ihr kompetenter Partner in der Energiewirtschaft.

Folgende Produkte und Geschäftsfelder bedient die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH:

  • Strom / Straßenbeleuchtung
  • Erdgas
  • Fernwärme und Nahwärme
  • Wärmecontracting
  • Trinkwasser
  • Betriebsführung Abwasser
  • Dienstleistungen für Abrechnung und Wartung

Herr Mirko Loth ist seit dem 01.07.2018 als Geschäftsführer des Unternehmens bestellt, welches seit dem 1. Januar 2012 zu 100 Prozent kommunal ist. Die Lutherstadt Eisleben ist alleinige Gesellschafterin. Aus diesem Grund sind wir unseren Kunden, den Bürgerinnen und Bürgern der Lutherstadt und der Region, in besonderem Maße verpflichtet und sorgen für Versorgungssicherheit und Ihre Zufriedenheit.

Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH betreibt ein Stromnetz in folgenden Ortschaften und Ortsteilen:

  • Stadtgebiet der Lutherstadt Eisleben
  • Ortsteile der Lutherstadt Eisleben: Volkstedt, Unterrißdorf, Oberrißdorf, Hedersleben
  • Ortsteil der Ortschaft Seegebiet Mansfelder Land: Dederstedt

Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH betreibt ein Erdgasnetz in folgenden Ortschaften und Ortsteilen:

  • Stadtgebiet der Lutherstadt Eisleben
  • Ortsteile der Lutherstadt Eisleben: Volkstedt, Unterrißdorf
  • Ortsteile der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land: Rollsdorf, Dederstedt, Neehausen, Elbitz, Volkmaritz, Aseleben, Lüttchendorf, Wormsleben, Seeburg
  • Gemeinde Benndorf

Stetige Investitionen in die Versorgungsnetze und Anlagen garantieren eine moderne und zuverlässige Netzinfrastruktur. Sollte es dennoch zu einer Versorgungsunterbrechung kommen, steht Ihnen unser Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung, um Störungen in kürzester Zeit zu beheben.

Der persönliche Kontakt zu allen unseren Kunden liegt uns besonders am Herzen. Daher verzichten wir auf unpersönliche und anonyme Telefonhotlines. Unsere Mitarbeiter erreichen Sie täglich persönlich in unseren Kundencentern.

Von unserem Beratungspotential profitieren unsere Privatkunden, die wir sowohl regional als auch überregional zuverlässig mit Strom und Erdgas beliefern. Natürlich überzeugen wir auch deutschlandweit Geschäftskunden mit individuell kalkulierten Strom- und Erdgasangeboten sowie mit maßgeschneiderten Energieberatungsdienstleistungen.

Mit über 70 Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden, sind wir heute ein wirtschaftlich stabiler Arbeitgeber, bei dem die Mitarbeiter in Schulungen regelmäßig weitergebildet werden, um die stetigen Veränderungen in der Energiewirtschaft zu bewältigen und unseren Kunden auch in Zukunft kompetent zur Seite zu stehen.

Als regional verwurzeltes Unternehmen liegt uns natürlich auch das am Herzen, was die Lutherstadt Eisleben und weitere Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz lebenswert macht. Uns ist bewusst, dass unser Unternehmenserfolg eng mit dem Wohlergehen der Region verknüpft ist. Genau deshalb leisten wir als Sponsor in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Bildung und Soziales einen Beitrag zur Realisierung zahlreicher Projekte. Mehr zu dieser Thematik finden Sie unter der Rubrik Sponsoring.

2016

  • Mai 2016: Beginn der Bauarbeiten der neuen 2,5 km langen Fernwärmetrasse vom Standort Heizhausweg bis zum Bahnhof
  • Juli 2016: Umzug ins neue Kundencenter Karl-Rühlemann-Platz 1, Lutherstadt Eisleben

2015

  • 2. Juli 2015: Richtfest am neuen Standort am Karl-Rühlemann-Platz 1, Lutherstadt Eisleben

2014

  • 23. August 2014: die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum im Rahmen eines großen Bürgerfestes auf dem Wiesengelände der Lutherstadt Eisleben
  • Sommer 2014: Modernisierungsmaßnahmen im Heizhaus am Standort Kurt-Wein-Straße (Austausch der Kesselanlage)
  • ab Sommer 2014: Modernisierung der Rühlemannschule in der Lutherstadt Eisleben zum neuen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH
  • 1. Mai 2014: 20-jähriges Jubiläum der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH

2013

  • Anfang 2013: Implementierung der Software Belvis von Fa. Kisters
  • Sommer 2013: Remotorisierung des Blockheizkraftwerkes im Standort Kurt-Wein-Straße 10

2012

  • 1. Januar 2012: die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH wird zu 100 Prozent kommunal
    Mit Abschluss des Kauf- und Übertragungsvertrages am 16. Mai 2012 wird die Lutherstadt Eisleben zum 01.01.2012  alleinige Gesellschafterin der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH.
  • 1. Januar 2012: Übernahme des Gasnetzgebietes für die Gemeinde Benndorf
  • 1. Januar 2012: Übernahme des Stromnetzgebietes für die Ortsteile Volkstedt, Hedersleben und Unterrißdorf der Lutherstadt Eisleben sowie für die Ortschaft Dederstedt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land

2008

  • 30. Juni 2008: Frau Martina Hering wird als Geschäftsführerin des Unternehmens bestellt
  • Anpassung der Abrechnungssysteme an die Komplexität des liberaliserten Strommarktes

2006

  • Umstellung aller IT-Systeme auf Produkte der Schleupen AG

2005

  • Errichtung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Standort Heizhausweg

2004

  • Errichtung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Standort Kurt-Wein-Straße

1997

  • 1. Januar 1997: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Ortschaften Lüttchendorf, Unterrißdorf, Volkstedt und Seeburg
  • 1. Juni 1997 bis zum 31. Dezember 2008: Übernahme der Betriebsführung für den Abwasserzweckverband “Einzugsgebiet Eisleben”
  • 1. Juli 1997: Übernahme der Stromversorgung
  • Übernahme der Nahwärmeversorgung mit Wärmedirektservice (WDS).
  • Aufbau der Nahwärmeversorgung, einschließlich des Wärmedirektservices (WDS), Betriebsführungsmodellen, Contracting für die Wärme- und Stromversorgung sowie Betriebsführungs- und Dienstleistungsangebote über alle Sparten

1996

  • 1. Januar 1996: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Lutherstadt Eisleben

1995

  • 1. Juli 1995: Übernahme der Erdgasversorgung für die Lutherstadt Eisleben
  • 1. Januar 1995: Übernahme der Trinkwasserversorgung für die Lutherstadt Eisleben

1994

  • 1. August 1994 Übernahme der Fernwärmeversorgung als alleiniges Geschäftsfeld
  • 1. Mai 1994: Gründung der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH (SLE) am 1. Mai 1994