Erfolgreicher Generationenwechsel bei SLE

Lutz König übergibt mit gutem Gefühl die Arbeit.

Die Kunst, Veränderungen zu meistern, gehört zum Wesen jedes erfolgreichen Unternehmens. Die SLE ist stolz darauf, den Übergang von langjährigen Kollegen aus eigenen Reihen souverän zu gestalten. Heute möchten wir von unserem geschätzten Kollegen Lutz König berichten, der nach beeindruckenden 30 Jahren bei der SLE nun die wohlverdiente passive Phase seiner Altersteilzeit genießt. Gleichzeitig stellen wir Ihnen seinen Nachfolger vor, den frisch ausgelernten Lukas Goldberg.

Lutz König: Ein Rückblick auf 30 Jahre SLE

Lutz König blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn als gelernter Instandhaltungsmechaniker zurück. Mit seiner fröhlichen und optimistischen Einstellung betrachtet er Herausforderungen als Chancen, die es anzupacken gilt. Sein Motto lautet: „Probleme kann man angehen, wenn sie da sind. Man muss sich nicht schon vorher verrückt machen.“ Seit der Gründung der SLE im Jahr 1994 war er als Monteur für Gas- und Trinkwasser tätig und hat in den letzten 3,5 Jahren Lukas Goldberg begleitet. „Bei Lukas hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl nun bald in Rente gehen zu können und die Arbeit an ihn zu übergeben. Er hat sich sehr gut angestellt”, betont König.

Besonderen Wert legte der 62-jährige König darauf, jungen Talenten früh Verantwortung zu übertragen und die Synergien zwischen Erfahrung und modernem Know-how zu nutzen. Die Wissensvermittlung und die Zusammenarbeit mit Lukas beschrieb er als äußerst erfüllend. Seine Ratschläge an Lukas Goldberg sind klar: Ruhe bewahren, fleißig Erfahrungen sammeln und sich nicht von äußeren Ablenkungen beeinflussen lassen.

Lutz König schätzte die abwechslungsreiche Tätigkeit, die Wohnortnähe und die Sicherheit der SLE als attraktiver Arbeitgeber. Für die Zukunft wünscht er sich und seiner Familie vor allem Gesundheit und freut sich auf viel Familienzeit mit seinen inzwischen acht Enkelkindern.

In Bezug auf die Zukunft der SLE zeigt sich König zuversichtlich und zieht eine positive Bilanz über seine Zeit im Unternehmen. Er ist davon überzeugt, dass die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH sehr gut für die Zukunft aufgestellt ist.

Staffelstabübergabe an Lukas Goldberg.
Ronny Strebe gratuliert Lukas Goldberg zur bestandenen Abschlussprüfung.

Lukas Goldberg übernimmt nun Verantwortung

Lukas Goldberg, frischgebackener Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, wurde am 29.02.2024 von der Kreishandwerkskammer freigesprochen und tritt nun die Nachfolge von Lutz König an. Schon während seines Schulpraktikums bei SLE lernte er seinen späteren Ausbilder kennen und schätzen. Der 20-Jährige strebt nun an, Erfahrungen zu sammeln, um die Aufgaben seines Vorgängers bestmöglich zu übernehmen. Auch eine mögliche Meisterausbildung könne er sich gut vorstellen.

Privat freut er sich über die Geburt seiner Tochter und sieht die gute Vereinbarkeit von Arbeitsleben und Familienzeit bei SLE als sehr positiv an. Zudem ist er der Hüter einer besonderen Familientradition: Fußballspielen ist für die Goldbergs nicht nur ein Hobby, sondern ein generationsübergreifendes Ritual. Diese Tradition möchte Lukas Goldberg auch an seine eigene Familie weitergeben, insbesondere an seine kleine Tochter.

Mit Stolz und Entschlossenheit übernimmt Lukas Goldberg die Herausforderung, die Lutz König hinterlässt. Wir können uns über einen motivierten und engagierten Nachfolger freuen. Die Staffelstabübergabe zeigt somit nicht nur den erfolgreichen Abschluss einer langen Karriere, sondern auch den vielversprechenden Start einer neuen Generation, die die Zukunft der SLE mitgestalten wird.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner