X

SLE24

Willkommen beim geschützten Bereich der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten und Rechnungen online einzusehen. Um sich anzumelden oder zu registrieren halten Sie bitte Ihre Kundennummer (aus der letzten Rechnung) oder Ihr Passwort bereit.

Du hast dich erfolgreich abgemeldet.

Geschrieben S P

Erweiterung des Fernwärmenetzes in der Lutherstadt Eisleben

Mit einem Fernwärmenetz von etwa 17 Kilometer Länge versorgt die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH unter anderem aus zwei Blockheizkraftwerken derzeit circa 90 Hausanschlussstationen mit Fernwärme.

Mit dem Betreiben der Blockheizkraftwerke leistet der Energiedienstleister einen beachtlichen Beitrag zum Umweltschutz in der Region, da der Ausstoß von umweltschädlichem Kohlenstoffdioxid deutlich reduziert wird und die gekoppelte Kraft-Wärme-Erzeugung die eingesetzten Primärenergien optimal ausnutzt. „Auch in Zukunft sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und werden den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung vorantreiben“, berichtet die Geschäftsführerin der Stadtwerke, Frau Martina Hering. So erweiterte die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH bereits im Jahr 2014 das Fernwärmenetz in dem Wohngebiet „Wilhelm-Pieck-Siedlung“, wobei ca. 4.000 m Kunststoffmantelrohre in einer Leitungstrasse von ca. 2.000 m verlegt wurden.

Weiterhin werden die Stadtwerke Mitte 2015 eine Fernwärmetrasse aus Richtung Caspar-Güttel-Straße kommend entlang des Klosterplatzes in Richtung Freistraße sowie über die Anstaltstraße verlegen. Darüber hinaus ist in 2016 die Erweiterung des Fernwärmenetzes in der „Thälmann-Siedlung“ geplant. Interessenten können sich bereits jetzt für die geplanten Fernwärmetrassen ein individuelles Angebot zur Wärmeversorgung bei der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH einholen.

Fernwärme

Vorteile für Sie als Kunden

  • günstige Preise, da beispielsweise keine Anschluss- und Kesselkosten für den Abnehmer sowie keine Kosten für Brennstoffvorfinanzierung und -lager oder Schornsteinfeger anfallen
  • höchste Versorgungssicherheit
  • ständige Verfügbarkeit von Wärme und Heißwasser
  • keine Verbrennung im Haus, da Fernwärme gebrauchsfähig ist
  • geringer Betriebs- und Wartungsaufwand
  • geringer Platzbedarf durch zentral aufgestellten Heizkessel in einem der zwei Heizhäuser der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH und Wegfall der Brennstofflagerung bei Ihnen zu Hause